KALIUMCITRAT
wird vorwiegend bei der Behandlung von Nierensteinen eingesetzt, kann Herzrhytmusstörungen verhindern, die durch Kaliummangel im Blut hervorgerufen werden. Außerdem ist für Kaliumcitrat in klinischen Studien nachgewiesen, dass es dem Calciumverlust über die Nieren und dem Calciumabbau aus den Knochen entgegenwirkt.
MAGNESIUMCITRAT
ersetzt durch äußere Zufuhr Substanzen, die dem Körper normalerweise durch eigene Organleistung zur Verfügung stehen, aber aufgrund von Funktionsschwäche oder -versagen des entsprechenden Organs nicht oder nicht in ausreichender Menge vorhanden sind, zum Beispiel bei Hypothyreose, Enzymersatztherapie, bei Stoffwechselstörungen, bei Dehydratisierung und Anämien.
KALIUMASCORBAT
ist bei ausgeprägter Kaliumverarmung (Hypokaliämie) insbesondere bei gleichzeitig bestehender stoffwechselbedingter Übersäuerung (metabolischer Azidose), neuromuskulären Störungen oder Herzrhythmusstörungen, zum Vorbeugen einer Kaliumverarmung des Körpers (Hypokaliämie) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung durch Ketonkörper (Ketoazidose) nützlich.
NATRIUMBORAT
kann bei Hauptproblemen, Problemen des Magen-Darmbereichs, Arthritis behilflich sein, hilft das Gedächtnis zu verbessern und stärkt die Zellmembran.